
Bei anfänglich bedecktem Wetter startete Mike Himpsl im ersten Juniorcuplauf des Tages. Aus den Fehlern vom letzten Jahr hatte er anscheinend gelernt und hielt sich immer am Innenwall. Die logische Konsequenz war ein astreines Rennen mit einem verdienten zweiten Platz.
Daniel Weinberger und Jennifer Fellner fuhren im zweiten Lauf der Juniorcupler. Durch die Startplatzauslosung am Samstag erwischten beide relativ schlechte Startplätze. Erneut musste Fellner einen harten Crash hinnehmen und mit aufgebogener Motorhaube und eingeschränkter Sicht ihr Rennen bestreiten. In der dritten Runde verweigerte ihr Golf den Dienst und damit war das Rennen für sie beendet. Besser lief es für Weinberger. Vom zehnten Startplatz kämpfte er sich Runde um Runde nach vorne und kurz vor Schluss lag er auf dem zweiten Platz. Leider konnte ihn Sebastian Nachtmann noch vor der Ziellinie abfangen und auf den dritten Platz mit 0.6 Sekunden Rückstand verweisen.
In Lauf 11 startete Christian Kramer und Marcus Bauer in der Klasse verbaut über 1800 ccm. Hinter vorgehaltener Hand wurde über das Eingreifen von Bauer, der in der Parallelgruppe Führender ist, heftig spekuliert. Dass Bauer aber eigentlich nur auf seiner Lieblingsbahn ein weiteres Rennen fahren wollte zeigte der Rennverlauf. Kramer konnte sich nach zwei Runden auf den vierten Platz vorschieben während Bauer ihm kontinuierlich folgte. Die beiden Fahrer zeigten einen Formationsflug während Kramer sich an seinen Gegner innen durchkämpfte nahm Bauer die Gelegenheit wahr und hielt ihm anschließend den Rücken frei. Mit einem Überholmanöver 15 Meter vor der Ziellinie sicherte sich Kramer den 2. Platz.
Pünktlich zum Start der großen Mannschaft setzte dann der angekündigte Regen ein. Vermeintliches Losglück, welches letztendlich nicht umgesetzt werden konnte, hatte der MSC Pit-Bullz. Mit den Startplätzen eins, vier und sieben Standen gleich drei Fahrer auf der Innenbahn. Pech hatten die jeweils beiden Führenden Kulbe und Meister. Kulbe wurde gedreht und Meister verlor seinen ersten Platz durch einen Überschlag. Bei den immer schwieriger werdenden Bahn- und Sichtverhältnissen fand Bauer auf einmal seinen Rhythmus. Vom elften Platz kämpfte er sich in jeder Runde nach vorne und belegte am Ende den dritten Platz. Alexander Buck, der unter der Woche mächtig mit seinem Motorwechsel zu kämpfen hatte, komplettierte das Mannschaftsergebnis mit seinem siebten Platz.
Endlich richtig zum Fahren und zugleich über die ganze Distanz ist Christian Blöchl. Nach dem Pech in dieser Saison und den Kinderkrankheiten seines Audi Bi-Turbo dürfte der erzielte sechste Platz ein versöhnlicher Abschluss der Saison sein.
Im Vergleich zur Konkurrenz deutlich untermotorisiert aber doch mit viel Spaß zeigte sich erneut Michael Grötzbach in Lauf 18 unverbaut bis 1300ccm. Auch dieses Mal reichte es nicht für eine Platzierung in den Punkterängen und mit dem zehnten Platz in Aldersbach ist die erste Saison für ihn beendet.
Seine erste Schlammschlacht konnte nun auch Joey Eder bestreiten. Im vorletzten Lauf des Tages musste er sich Albert Willmerdinger (SCT Banderra) und Christian Jäger (SCC Osterhofen) geschlagen geben.
Die Vorläufe der Saison 2019 sind damit beendet. Qualifiziert für den Endlauf am 29.09.2019 in Irfersdorf haben sich aus Vereinssicht:
- Deutsche Mannschaft
(Andreas Grillhösl, Marcus Meister, Marcus Bauer, Alexander Buck, Markus Kulbe) - Deutsche Einzel
(Marcus Bauer, Markus Kulbe, Alexander Buck) - Verbaut über 1800ccm
(Marcus Bauer, Christian Kramer, Andreas Grillhösl) - Verbaut bis 1800ccm
(Joey Eder) - Juniorcup
(Daniel Weinberger, Mike Himpsl) - Verbaut Spezial
(Alexander Buck, Marcus Bauer, Andreas Grillhösl)