
Beim heißesten Wochenende des Jahres traten die Stock-Car Piloten des MSC Pit-Bullz zum 4. Wertungslauf der Gruppe Süd an. Obwohl die Pechsträhne anfangs weiterging scheint das Glück zu den Pit-Bullz zurückgekehrt zu sein.
Freitags kam die Hiobsbotschaft, dass unser neuer Fahrer Dominik Prams (948) nicht am Rennen teilnehmen kann, da er sein Auto beruflich bedingt nicht fertigbrachte. Zu spät, so dass die Mitglieder des Vereins keine Chance mehr hatten ihm zu helfen.
Neu zum Verein stoßte kurzfristig Florian Gsödl (947). Der gelernte Flugzeugmechaniker wollte eigentlich nur mit einer Tageslizenz starten entschloss sich aber gleich voll beim MSC Pit-Bullz einzusteigen.
Das Training lief dann eher schlecht als recht. Bei der Fahrt zur Fahrzeugabnahme brach die Antriebswelle von Josef Hertreiter (944), Alexander Buck (942) schlug in den Außenwall ein und Marcus Bauer (926) fand auf der Strecke keinen Grip. Der Newcomer Florian Gsödl (947) musste sich erst an das Fahrzeug und den ungewöhnlichen Untergrund gewöhnen. Somit starteten die Pit-Bullz wieder einmal aus den hinteren Startreihen. Lediglich Tobias Buck (918) konnte in der Verbaut Spezial aus der zweiten Reihe starten.
Einen Service den nur Pit-Bullz kennen! Unermüdlich versorgte unser Werkzeugwart Walter die Fahrer, während der Wartezeit zum Training, mit frischen Getränken.

Zum letzten Lauf, in der Klasse verbaut Spezial, traten dann Tobias Buck (918) und Marcus Bauer (926) mit ihren Audi V8 an. Wer zu diesem Zeitpunkt schon auf dem Weg nach Hause war, hatte ein durchaus spannendes Rennen verpasst. Tobias wurde in Führung liegend in der zweiten Runde die Hinterachse von Marco Halser (510, SCC Aldersbach) "ausgebaut". Marco hatte das Fahrzeug wegen der enormen Staubentwicklung schlichtweg übersehen. Das Aus für Tobi (8. Platz).
Auch bei Marcus Bauer (926) schien es nicht gut zu laufen. Mit einem „Plattfuß“ nach der dritten Runde drehte er nur noch auf der Felge seine Runden.
Getreu dem Motto des Motorsportclubs „Mehr Willen ... mehr Kampfgeist ... mehr Biss!“ kam aufgeben aber nicht in Frage. So passierte es tatsächlich, dass alle anderen Fahrer mit technischen Defekten liegen blieben. Als nur noch drei Fahrzeuge auf der Bahn fuhren war zumindest schon einmal ein Platz auf dem Treppchen in Sicht. Doch es wurde noch besser für Marcus.
Christoph Bromberger (836, SCC Solla) blieb mit seinem Auto mit Getriebeschaden liegen und der Audi des aufholenden Vilstaler Lothar Holzleitner (844) fing plötzlich Feuer.
Die Freiwillige Feuerwehren aus Landau an der Isar und Kammern hatten noch vergeblich versucht den Brand zu löschen, konnten aber die Motorhaube nicht mehr rechtzeitig öffnen. Somit musste Lothar zuschauen, wie sein Motorraum ausbrannte. Der BSCV entschied darauf auf Rennabbruch in der neunten Runde.
Nun haben die Stockcar-Cracks drei Wochen Pause (18.09.2016) bis der fünfte und letzte Wertungslauf der Gruppe Süd auf der schönsten Bahn in Aldersbach stattfindet. Die letzte Möglichkeit um sich für den Endlauf zu qualifizieren.
Der Start in Aldersbach findet um 10 Uhr statt.