Comeback geglückt

Comeback geglückt

Bei strahlendem Sonnenschein schaffte es Stefan Preiß (920) über seine gefährliche 25 Meter Marke und sicherte sich den 3. Platz in der Klasse verbaut Spezial. Der MSC Pit-Bullz zeichnete sich wieder einmal als Team aus


Motorsportclub Pit-Bullz e.V.
Motorsportclub Pit-Bullz e.V.

Bis Freitagmittag hofften die Stockcar Piloten auf den Start des zuvor abgesagten Rennens in Aldersbach. Das Wetter unter der Woche zeigte sich von seiner besten Seite und somit kam das erlösende OK vom Veranstalter.

In der Fahrerbesprechung teile die 1. Vorsitzende des Bayerischen Stock-Car Verbandes Sandra Leidhäusl den Fahrern mit, dass ab der Saison 2017 in der Juniorklasse das Alter auf 14 Jahre heruntergesetzt wurde. Somit hat der MSC für nächste Saison mit Mike Himpsl schon einen Juniorcupfahrer am Start. Die „neue“ Führerscheinkontrolle erwies sich hingegen als absoluter Reinfall. Ein Versuch war es aber wert.

Um 10 Uhr wurden auch schon die Rennen zum letzten Vorlauf gestartet. Die 1500 Zuschauer kamen bei den Aktionen im Hexenkessel voll auf ihre Kosten. So waren spektakuläre Crashs und auch mehrfache Überschläge in fast jedem Lauf zu sehen.

Der MSC Pit-Bullz war dann erst ab Lauf 16 im Einsatz. Doch plötzlich stand ein Blau/Silbernes Fahrzeug in der Mannschaftsaufstellung. Stefan Preiß (950) verlieh sein Fahrzeug kurzfristig an Christian Schweikl vom SCC Solla der nach langer Diskussion mit den technischen Leitern mit seinem Auto nicht an den Start gehen durfte. Hier hätten die technischen Leiter, zum Unverständnis aller, doch ein wenig „Fingerspitzengefühl“ zeigen sollen. Umso unverständlicher, dass ein Pit-Bullz Fahrzeug in der Aufstellung für den SCC Solla steht, da dieser Verein noch genügend Autos zur Verfügung hatte aber die eigenen Interessen vorgingen.

Nicht so beim MSC. Um den führenden der Gruppe Süd Marcus (926) in der Klasse verbaut Spezial zu unterstützen starteten gleich fünf Fahrzeuge in diesem Lauf und es sollte sich auszahlen. Wie immer bei der Auslosung zur Startaufstellung standen die Pit-Bullz auf den hinteren Plätzen, lediglich Stefan (920) startete aus der ersten Reihe. In gewohnter Pit-Bullz-Manier hielten die Vereinskameraden Tobi (918), Alex (942), Seppe (944) und Stefan (920) die Konkurrenz so in Schach, dass der vom 22. Platz startende Führende Marcus (926) das Rennen auf dem vierten Platz hinter Stefan (920) beenden konnte. Vier weitere wichtige Punkte um den Kampf in der bayerischen Meisterschaft.

Vom Lauf 16 direkt in Lauf 17 ging Alex (942) mit seinem Corrado. Mit dem siebten Platz aus dem Spezial-Lauf im Rücken startet er aus der zweiten Reihe und erkämpfte sich nach einer halben Runde die Führung bis ihn kurz darauf ein Antriebswellenschaden zum Aufgeben zwang.

Im letzten Lauf mit Beteiligung eines Pit-Bullz waren dann Flo (947) und Martin (6000) an der Reihe. Flo musste nach einem Massencrash mit Getriebeschaden aussteigen. Martin, der mit einer Tageslizenz an den Start ging, sprang aufgrund schlechter werdender Bahnverhältnisse von einer Runde zur anderen und beendete das Rennen auf dem sechsten Platz. Ein Achtungserfolg! „Da geht es ganz schon rund und es ist faszinierend, dass ein Auto so etwas aushält“ so Martin nach dem Rennen.

Für die Showeinlage des Tages sorgte Christian Kramer als Streckenposten. Während der Aufräumarbeiten tanzte er mit gekonntem Hüftschwung, unter tosendem Beifall der verbliebenen Zuschauer und sorgte in der Zwischenzeit für Stimmung. Das Video dazu findet man hier.

Da der Endlauf nun schon kommendes Wochenende (02.10.2016) in Exing ausgetragen wird, bleibt sehr wenig Zeit um die Fahrzeuge auf Vordermann zu bekommen.

Nach der zum Teils nicht optimalen Saison konnten sich heuer nur Marcus (926, verbaut Spezial) als Führender der Gruppe Süd und Alexander Buck (942, verbaut über 1800ccm) als 18. qualifizieren.

Dort heißt es Zähne zeigen und das Maximum rausholen.

Der Start in Schlüpfing bei Exing ist am Sonntag um 10 Uhr.



Zurück